DVT Röntgen (3D-Röntgen) Zürich

Dr. Brietze MSc. MSc., Med. dent. Gabriel MSc., Dr. Weissl-Wunsch, Dr. Bold MSc., Dr. Demmer, Med. dent. Lichtner

Spezialisten für Biologische Zahnmedizin

Jahrelange Erfahrung in der Biologischen Zahnmedizin

Maßangepasste & ganzheitliche Behandlungskonzepte

Einsatz biokompatibler & hochwertiger Materialien

Fakten zum DVT Röntgen

Was ist DVT Röntgen?
digitale Volumentomographie (DVT) zur dreidimensionalen Darstellung des Gebisses

Anwendungsgebiete:
u. a. Implantologie, Weisheitszahn-OP, Knochenaufbau, unklare Beschwerden

Vorteile:
präzise 3D-Darstellung, geringe Strahlenbelastung, kurze und komfortable Untersuchung

Behandlungsdauer:
Aufnahmezeit 5 - 15 Sekunden

Mit dem sogenannten 3D Röntgen oder DVT Röntgen steht uns in Zürich ein hochpräzises Verfahren zur Verfügung, das eine noch sichere Diagnose und Behandlung erlaubt.

Die digitale Volumentomographie (DVT) ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem ähnlich wie bei einer Computertomographie (CT) Schichtaufnahmen des Kiefers angefertigt werden. Innerhalb von wenigen Sekunden erstellt das Gerät aus Hunderten Einzelbildern eine 3D Aufnahme vom Kiefer, die anschliessend für die Diagnose und Behandlungsplanung verwendet werden kann.

Anhand des dreidimensionalen Modells können wir viele Details beurteilen, die auf einem klassischen 2D Röntgenbild nicht oder nur ungenau abgebildet werden. So kann der Zahnarzt das 3D Röntgen nutzen, um eine Implantatversorgung zu planen oder die Lage von Zähnen, Nervenbahnen und Wurzelkanälen präzise zu beurteilen. Auch die knöchernen Strukturen lassen sich im DVT Röntgen sehr viel genauer abbilden.

Gerne berät Sie Ihr Zahnarzt zum 3D Röntgen und bespricht in Zürich persönlich mit Ihnen, ob eine DVT Diagnostik in Ihrem Fall zu empfehlen ist.

Wann ist DVT Röntgen sinnvoll?

Wir nutzen das DVT Röntgen in Zürich immer dann, wenn wir eine detailgetreue Aufnahme des Kiefers benötigen. Auf der 3D Röntgenaufnahme können wir den Zustand von Knochen, Zähnen und Weichteilen sehr viel sicherer beurteilen als auf einem klassischen Röntgenbild. Veränderungen wie Entzündungen, Zysten, Tumore oder Knochendefekte können sichtbar gemacht werden. Das macht die DVT Diagnostik auch zu einem wertvollen Hilfsmittel in der Störfeldsanierung, wenn es darum geht, versteckte Entzündungen aufzudecken.

Sinnvoll ist ein 3D Zahnröntgen zum Beispiel bei unklaren Beschwerden, vor einer Weisheitszahn-OP oder wenn eine Versorgung mit Zahnimplantaten geplant ist. Auch zur Planung einer Wurzelbehandlung oder Wurzelspitzenresektion wird das DVT Röntgen eingesetzt. Der grosse Vorteil ist hier, dass wir die feinen Strukturen im Zahninneren wie Nerven und Wurzelkanäle sehr präzise abbilden können. Auch feine Brüche in der Zahnhartsubstanz, beschädigte Wurzelfüllungen oder im Zahn verbliebene Fremdkörper wie etwa frakturierte Instrumente können sichtbar gemacht werden.

Wie läuft eine 3D-Röntgenaufnahme ab?

Das DVT Röntgen ist eine kurze, schmerzlose und unkomplizierte Untersuchung, die nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Die eigentliche Aufnahmezeit beträgt nur wenige Sekunden.

Vor dem 3D Röntgen erklärt Ihnen Ihr Zahnarzt den genauen Ablauf und bespricht mit Ihnen, welche Erkenntnisse er sich von der Aufnahme erhofft. Sie werden anschliessend in einen eigens hierfür ausgestatteten Raum begleitet, in dem das 3D Röntgen stehend oder sitzend durchgeführt wird.

Ebenso wie beim klassischen 2D Röntgen findet die 3D Röntgenaufnahme unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt. Das Verfahren ist zwar strahlungsarm, dennoch hat Ihre Sicherheit und die unserer Mitarbeiter für uns natürlich oberste Priorität. Sie erhalten daher eine Strahlenschutzweste angelegt. Das durchführende Personal verlässt während der Aufnahme kurz den Raum.

Während der Aufnahme bewegt sich das DVT-Gerät einmal rund um Ihren Kopf herum und fertigt dabei etwa 500 Einzelbilder an, die anschliessend vollautomatisch zu einem 3D-Modell Ihres Gebisses zusammengesetzt werden.

Die Aufnahmen stehen nach dem DVT Röntgen direkt zur Verfügung. Der Zahnarzt kann nun eine präzise Beurteilung vornehmen und den Befund sowie die geplante Behandlung anhand des dreidimensionalen Kiefermodells mit Ihnen besprechen.

Häufig gestellte Fragen zum DVT Röntgen

Das sogenannte 3D Röntgen, DVT Röntgen oder 3D Zahnröntgen basiert auf derselben Technologie wie die Computertomographie (CT). Innerhalb weniger Sekunden wird eine grosse Anzahl an Schichtaufnahmen gemacht und zu einem digitalen 3D-Modell Ihres Gebisses zusammengesetzt. Anhand dieses digitalen Modells kann der Zahnarzt den Zustand von Zähnen und Kieferknochen viel präziser beurteilen als auf einem klassischen zweidimensionalen Röntgenbild.

Das DVT Röntgen ist ein schmerzfreies Verfahren ohne Nebenwirkungen. Wie auch bei anderen bildgebenden Verfahren entsteht beim 3D Röntgen Strahlung, die jedoch um ein Vielfaches geringer ist als beispielsweise bei einer Computertomographie. Trotz der geringen Strahlenbelastung führen wir das DVT Röntgen in Zürich unter Einhaltung strenger Sicherheitsmassnahmen durch.

Das 3D Zahnröntgen erlaubt es uns, innerhalb weniger Sekunden eine 3D Aufnahme vom Kiefer zu erstellen. Die Aufnahme ist sehr viel präziser als klassische Röntgenbilder und erlaubt eine zuverlässige Beurteilung von Lage und Zustand der Zähne. Auch kann der Zahnarzt im 3D Röntgen Entzündungen sowie Knochen- und Weichteilveränderungen beurteilen, den Verlauf von Wurzelkanälen erkennen oder die Positionierung von Zahnimplantaten präzise planen. Das DVT Röntgen ist also ein vielseitiges Verfahren, das schmerzfrei, nebenwirkungsfrei und mit minimaler Strahlenbelastung durchgeführt werden kann.

Die Strahlung beim DVT Röntgen beträgt etwa 50 - 150 Mikrosievert. Im Vergleich dazu entsteht bei einer Computertomographie (CT) eine Strahlung von etwa 500 - 1500 Mikrosievert, also das Zehnfache. Zusätzlich treffen wir beim DVT Röntgen in Zürich alle nötigen Massnahmen zur Sicherheit von Patient und Personal. Sie erhalten eine Strahlenschutzweste angelegt, wie Sie es auch vom klassischen 2D Röntgen kennen.

Bislang werden die Kosten für ein DVT Röntgen in aller Regel nicht von der obligatorischen Krankenversicherung übernommen. Anders sieht es aus, wenn Sie eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben. Hier ist das 3D Röntgen beim Zahnarzt unter Umständen im Leistungsumfang enthalten.

Hier finden Sie unsere Spezialisten für Biologische Zahnmedizin in Zürich

Zahnärzte am Löwenplatz

Seidengasse 15
8001 Zürich
E-Mail: info@z-a-l.ch
www.zahnarzt-zuerich-loewenplatz.ch

finest smile

Seidengasse 20
8001 Zürich
E-Mail: info@finestsmile.ch
www.finestsmile.ch

Zahnärzte in Ebmatingen

Zürichstrasse 116
8123 Ebmatingen
E-Mail: info@zahnarzt-ebmatingen.ch
www.zahnarzt-ebmatingen.ch