Fakten zur CMD Behandlung

Was ist CMD?
Craniomandibuläre Dysfunktion, Funktionsstörung des Kauapparats
Ursachen:
Zahn- oder Kieferfehlstellungen, Kiefergelenkstörungen, schlecht sitzender Zahnersatz, psychische Belastungen
Symptome:
häufig Schmerzen, Bewegungseinschränkungen des Kiefers und der umliegenden Muskulatur
Behandlungsdauer:
individuell verschieden (Tage bis Wochen)
Behandlungsmethode:
Michigan-Schiene, ergänzende Methoden (z. B. Medikamente, Physiotherapie, Psychotherapie, Kinesiologie)
Gerät unser empfindlicher Kauapparat durch Fehlstellungen einzelner Zähne, schlecht sitzenden Zahnersatz oder auch Stress aus dem Gleichgewicht, kann das Beschwerden im gesamten Körper verursachen. In diesem Fall sprechen wir in der Zahnmedizin von einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Patienten, die an einer solchen Funktionsstörung des Kiefers leiden, kommen häufig mit Schmerzen im Kiefer-, Nacken- oder Schulterbereich, einem lauten Kieferknacken oder auch Ohrgeräuschen in unsere Praxis und haben nicht selten schon verschiedenste Ärzte aufgesucht, ohne eine Erklärung für ihre Beschwerden zu erhalten.
In unseren Zahnarztpraxen haben wir uns unter anderem auf die sorgfältige Diagnostik und Behandlung von Kieferbeschwerden wie der Craniomandibulären Dysfunktion in Zürich spezialisiert. Wenn Sie unter typischen Beschwerden eine CMD leiden, können Sie gerne einen Beratungstermin in einer unserer Zahnarztpraxen vereinbaren. Unsere Zahnärzte nehmen sich gerne Zeit für Sie und stellen Ihnen bei diagnostizierter CMD in Zürich verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vor.
Was versteht man unter CMD?
CMD ist die Abkürzung für Cranio-mandibuläre Dysfunktion. Der medizinische Fachbegriff bezeichnet eine Funktionsstörung des Kauapparats, bei der das Zusammenspiel von Zähnen, Kaumuskulatur und Nerven im Ober- und/oder Unterkiefer gestört ist. Eine CMD kann verschiedene Ursachen haben und sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar machen.
Was sind die Symptome einer CMD?
Eindeutige Symptome, die bei jedem CMD-Patienten auftreten, gibt es leider nicht. Stattdessen können sich die Beschwerden, die eine CMD hervorruft, individuell stark unterscheiden. Häufig treten Schmerzen - nicht nur im Kieferbereich, sondern auch Kopf-, Nacken- oder Schulterschmerzen - auf. Einige Betroffene leiden unter Zähneknirschen, Schluckstörungen, Bewegungseinschränkungen, Kiefergeräuschen oder Tinnitus.
Welchen Ursachen unterliegt eine CMD?
Die Ursachen einer CMD sind vielfältig und reichen von Zahn- und Kieferfehlstellungen über fehlende Zähne und schlecht sitzenden Zahnersatz bis hin zu psychischen Belastungen.
Wie verläuft eine CMD Behandlung in Zürich?
Am Beginn jeder Behandlung steht eine ausführliche Funktionsanalyse, um das Ausmass der diagnostizierten CMD in Zürich festzustellen und mögliche Ursachen zu identifizieren. Die gängige Behandlungsmethode ist die sogenannte Michigans-Aufbissschiene. Hierbei handelt es sich um eine massangefertigte Zahnschiene aus Kunststoff, die verschiedene Aufgaben erfüllt: Sie korrigiert Bissfehlstellungen, entlastet die Kiefermuskulatur und Gelenke, verhindert das Zähneknirschen und lindert Schmerzen.
Bei einer leichten CMD reicht es oft aus, die Schiene nur nachts zu tragen. Bei einer mittleren oder stark ausgeprägten CMD muss die Tragedauer in der Regel verlängert werden, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.
Oft sind zusätzliche Behandlungsmethoden sinnvoll, um unserem ganzheitlichen Ansatz zu folgen und Beschwerden auf verschiedenen Ebenen zu lindern. Auch diese Behandlungen werden je nach Bedarf individuell ausgewählt und in das Behandlungskonzept integriert. Typische Beispiele hierfür sind kinesiologische Verfahren, physiotherapeutische Massnahmen, medikamentöse Therapien oder eine ergänzende psychotherapeutische Behandlung.
Häufig gestellte Fragen zur CMD Behandlung in Zürich
Lässt sich eine CMD verhindern?
Mit Sicherheit ausschliessen lässt sich eine CMD nicht, aber Sie können das Risiko der Funktionsstörung durch gezielte Massnahmen senken: Reduzieren Sie Stress und psychische Belastungen und entlasten Sie gezielt die Kiefer- und Kaumuskulatur. Achten Sie auf die richtige Körperhaltung und vermeiden Sie einseitige Belastungen. Nehmen Sie regelmässig Kontrolltermine bei unseren Zahnärzten wahr, damit Zahnprobleme oder Fehlstellungen frühzeitig erkannt und behandelt werden können.
Wie hängen Rücken-, Schulter-, Knie- und Hüftschmerzen mit dem Kiefergelenk zusammen?
Zahnerkrankungen oder Kieferfehlstellungen können Schmerzen und andere Beschwerden verursachen, die bis in weiter entfernte Körperregionen wie Rücken, Schulter, Knie oder Hüfte ausstrahlen. Manchmal werden sie dort zuerst bemerkt, ohne dass ihr Ursprung sofort ersichtlich ist. Um der Ursache der Schmerzen auf die Spur zu kommen, hilft eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen und seines Körpers.
Welcher Arzt ist der richtige Ansprechpartner bei einer CMD?
Unsere Zahnärzte sind Spezialisten bei der CMD Behandlung in Zürich und daher die erste Anlaufstelle bei unklaren Beschwerden, die auf eine CMD hindeuten. Je nach Art, Ursache und Ausmass der Beschwerden können auch andere Fachärzte wie Kieferchirurgen, HNO-Ärzte oder Neurologen oder Physiotherapeuten oder Psychologen hinzugezogen werden.
Wie lässt sich eine CMD in Zürich feststellen?
Die Symptome einer CMD sind häufig unspezifisch und auch von Person zu Person verschieden. Umso wichtiger ist eine sorgfältige Diagnostik, zu der neben einer umfassenden Anamnese (Patientengespräch) eine Funktionsanalyse der Kiefergelenke und Kaumuskulatur gehört. Darüber hinaus kommen auch verschiedene bildgebende Verfahren wie zum Beispiel 3D-Röntgen (DVT) zum Einsatz, die eine exakte Untersuchung des Kauapparates ermöglichen.
Wird bei einer CMD Behandlung in Zürich Physiotherapie benötigt?
Eine CMD geht häufig mit zusätzlichen Beschwerden an anderen Körperstellen einher, insbesondere wenn die Craniomandibuläre Dysfunktion die Folge von Fehlstellungen oder Fehlhaltungen ist. Dann treten häufig Verspannungen im Bereich der Schultern oder Hüfte auftreten. Diese, aber auch Verspannungen im Kieferbereich, lassen sich erfahrungsgemäss sehr gut mit physiotherapeutischen Massnahmen lindern.
Welchen Effekt hat eine CMD Behandlung in Zürich?
Die CMD Behandlung in Zürich zielt darauf ab, die Ursache der Funktionsstörung zu beseitigen und damit die daraus resultierenden Beschwerden zu lindern. Oft ist hierzu ein ganzheitlicher und interdisziplinärer Ansatz nötig, bei dem Therapeuten verschiedener Fachrichtungen zusammenarbeiten. Dieser Ansatz hat unserer Erfahrung nach sehr gute Erfolgsaussichten bei der CMD Behandlung in Zürich.
Übernimmt die Krankenversicherung die Kosten für eine CMD Behandlung in Zürich?
Die Schweizer Krankenkassen übernehmen den Grossteil der Kosten einer CMD-Behandlung in Zürich. Nur die Kosten des Zahntechnikers für die massangefertigte Michigan-Schiene müssen die Patienten selbst tragen. Sie liegen bei etwa CHF 750 bis CHF 790.
Hier finden Sie unsere Spezialisten für Biologische Zahnmedizin in Zürich
Zahnärzte am Löwenplatz
Seidengasse 15
8001 Zürich
E-Mail: info@z-a-l.ch
www.zahnarzt-zuerich-loewenplatz.ch
finest smile
Seidengasse 20
8001 Zürich
E-Mail: info@finestsmile.ch
www.finestsmile.ch
Zahnärzte in Ebmatingen
Zürichstrasse 116
8123 Ebmatingen
E-Mail: info@zahnarzt-ebmatingen.ch
www.zahnarzt-ebmatingen.ch